Cookie-Richtlinie (EU)

Widerrufsbelehrung

§ 1 Widerruf des Vertrages

Innerhalb von 14 Tagen nach Buchung eines Ferienprogramms, ist ein Rücktritt vom Vertrag ohne Angaben von Gründen, kostenlos möglich. Hierzu ist eine Kontaktaufnahme des Kunden per Email an: Katrin@starke-ferien.de, mit der Mitteilung der Stornierung erforderlich.

§ 2 Rücktritt vom Ferienprogramm, später als 14 Tage nach Buchung

Tritt der Teilnehmer vor Beginn der Ferienbetreuung zurück oder tritt er das Ferienprogramm nicht an, so verliert die Veranstalterin den Anspruch auf die Teilnahmegebühr. Stattdessen kann die Veranstalterin eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen und ihre Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Preis des Ferienprogramms verlangen.

Dieser Entschädigungsanspruch ist zeitlich gestaffelt, d.h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Beginn der Ferienbetreuung in einem prozentualen Verhältnis zur Teilnahmegebühr pauschaliert und bei der Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Leistungen berücksichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt berechnet:

Bei einem Rücktritt von der vereinbarten Ferienbetreuung, mehr als 30 Kalendertage vor Beginn des Ferienprogramms wird die Teilnahmegebühr, eventuell abzüglich vom jeweiligen Finanzdienstleister erhobenen Rücküberweisungsgebühren, erstattet.

Bei einem Rücktritt von der vereinbarten Ferienbetreuung, zwischen 8 und 30 Kalendertage vor Beginn des Ferienprogramms, behält die Veranstalterin eine Entschädigung in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr ein.

Bei einem Rücktritt von der vereinbarten Ferienbetreuung, weniger als 8 Kalendertagen vor Beginn des Ferienprogramms, behält die Veranstalterin eine Entschädigung in Höhe von 100% der Teilnahmegebühr ein.

Der Rücktritt von einem Ferienprogramm muss schriftlich über den Postweg erfolgen. Der Tag des Rücktritts ist der Zugang (Poststempel) der Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin.

Bei Nichtantritt oder bei vorzeitigem Abbruch der Teilnahme am Ferienprogramm durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

§ 3 Umbuchung des Feriencamps, später als 14 Tage nach Buchung

Umbuchungen sind Änderungen hinsichtlich des Termins, des Programminhalts oder des Ortes der Ferienprogramms, nach Vertragsabschluss. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Umbuchungen besteht nicht. Wird auf Wunsch des Teilnehmers dennoch eine Umbuchung durch die Veranstalterin vorgenommen, kann ein Umbuchungsentgelt von 35,- € pro Umbuchung und Teilnehmer erhoben werden.

Letzte Aktualisierung der Widerrufsbelehrung: Köln, den 25.05.2023, 16:30 Uhr

Newsletter Abmeldung

Schade, daß Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.
Sie erhalten von uns nun keine weiteren Emails dieser Art.

Newsletter Anmeldung

Vielen Dank für Ihre Registrierung.

Sie erhalten eine Email mit einem Bestätigungslink, den Sie aufrufen müssen, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Schauen Sie ggf. auch in Ihren Spam-Ordner, falls Sie diese Email nicht finden können.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Starke Ferien – Ferienangebote für Kinder- und Jugendliche
Katrin Stark

Postanschrift:

Limburger Straße 20
50672 Köln

Kontakt:

Telefon: +49-173-3584503
E-Mail: katrin@starke-ferien.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

DE815869633

Hinweise zur Website

Urheberrechtliche Hinweise

Fotos: www.shutterstock.com

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist:

Katrin Stark
Limburger Straße 20
50672 Köln

Information gemäß § 36 VSBG

Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website:

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hinweis

Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Streitbeilegung finden Sie online unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Ferienprogramme

Vorbemerkung

Die Ferienprogramme, veranstaltet von Katrin Stark, im Folgenden „Veranstalterin“ genannt, richten sich in der Regel an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren, im Folgenden „Teilnehmer“ genannt. Diese Bedingungen gelten für die vertraglichen Beziehungen zwischen der Veranstalterin und dem gesetzlichen Vertreter des Kindes/der Kinder.

Für alle Personen außer der Veranstalterin, wird innerhalb dieser AGB, der Einfachheit halber, die männliche Form verwendet. Gemeint sind immer alle Geschlechter.

§ 1 Verbindlichkeit der Anmeldung zum Ferienprogramm

Die Anmeldung der Teilnehmer erfolgt online unter www.starke-ferien.de. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch personensorgeberechtigte Personen. Bei der Online-Anmeldung dürfen nur eigene Kinder angemeldet werden. Die Online-Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot dar. Die personensorgeberechtigten Personen erklären sich bei der Anmeldung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden. Mit dem Erhalt der per Email durch die Veranstalterin versandten Buchungsbestätigung kommt ein Vertrag zu Stande.

§ 2 Personengebundenheit der Buchung

Alle Buchungen sind an den konkreten Teilnehmer gebunden. Eine eigenmächtige Weitergabe des Teilnehmerplatzes an Dritte ist nicht gestattet. Das nach Buchung per Email erhaltene „Teilnehmerblatt“ ist ausgefüllt und von einer personensorgeberechtigten Person unterschrieben zum Feriencamp in Köln mitzubringen. Ohne ein, für den bestimmten Teilnehmer ausgefülltes und von einer personensorgeberechtigten Person dieses Teilnehmers unterschriebenes „Teilnehmerblatt“, ist eine Teilnahme am Ferienprogramm für den betreffenden Teilnehmer nicht möglich.

§ 3 Bezahlung des Feriencamps

Die vollständige Teilnahmegebühr für das jeweils gebuchte Ferienprogramm muss, unmittelbar bei der Anmeldung, mit den online angebotenen Bezahlmöglichkeiten an die Veranstalterin bezahlt werden.

Falls eine durch Dritte erfolgende, vollständige oder teilweise Rückerstattung der Teilnahmegebühr, z.B. durch Sponsoren oder Förderung möglich ist, entstehen dadurch keine Rechte der Teilnehmer, auf vollständige oder teilweise Rückerstattungen der Teilnahmegebühr, gegenüber der Veranstalterin.

§ 4 Mitwirkungspflichten der personensorgeberechtigten Personen

  1. Die personensorgeberechtigte Person übergibt den Teilnehmer zu Beginn des Feriencamps, auf dem Vereinsgelände des Dünnwalder Turnvereins in Köln, an den zuständigen Betreuer, der damit gemäß §1, Abs. 4 Jugendschutzgesetz, zur erziehungsbeauftragten Person wird.
  2. Zur Sicherheit des Teilnehmers gibt die personensorgeberechtigte Person dem, für den jeweiligen Teilnehmer zuständigen Betreuer, vor Beginn des Ferienprogramms, folgende Informationen über den Teilnehmer, schriftlich auf dem, per Email erhaltenen „Teilnehmerblatt“ und quittiert diese mit ihrer/seiner Unterschrift:
  • Alle Informationen über besondere medizinische Bedürfnisse des Teilnehmers.
  • Alle Informationen über besondere pädagogische Bedürfnisse des Teilnehmers.
  • Ob der Teilnehmer den Weg zum und vom Ferienprogramm alleine geht, oder
  • wer den Teilnehmer, nach Vorlage eines Ausweises, von der Ferienbetreuung abholen darf.
  1. Die personensorgeberechtigte Person stattet den Teilnehmer für die Teilnahme an der Ferienbetreuung mit den, auf dem, nach der Buchung per Email erhaltenen, „Merkblatt“ aufgeführten Gegenständen zur Durchführung des Ferienprogramms aus.
  2. Die personensorgeberechtigte Person weist den Teilnehmer vor Beginn der Ferienbetreuung ausdrücklich darauf hin, dass er den Anweisungen der Betreuer Folge zu leisten hat und sich nicht aus deren Aufsicht entfernen darf.
  3. Die personensorgeberechtigten Personen haften für Schäden, die von den Teilnehmern schuldhaft verursacht wurden.
  4. Personensorgeberechtige, oder durch sie bevollmächtigten Personen müssen während des Ferienprogramms immer erreichbar sein.

§ 5 Rücktritt vom Ferienprogramm

Tritt der Teilnehmer vor Beginn der Ferienbetreuung zurück oder tritt er das Ferienprogramm nicht an, so verliert die Veranstalterin den Anspruch auf die Teilnahmegebühr. Stattdessen kann die Veranstalterin eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen und ihre Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Preis des Ferienprogramms verlangen.

Dieser Entschädigungsanspruch ist zeitlich gestaffelt, d.h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Beginn der Ferienbetreuung in einem prozentualen Verhältnis zur Teilnahmegebühr pauschaliert und bei der Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Leistungen berücksichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt berechnet:

Bei einem Rücktritt von der vereinbarten Ferienbetreuung, mehr als 30 Kalendertage vor Beginn des Ferienprogramms wird die Teilnahmegebühr, eventuell abzüglich vom jeweiligen Finanzdienstleister erhobenen Rücküberweisungsgebühren, erstattet.

Bei einem Rücktritt von der vereinbarten Ferienbetreuung, zwischen 8 und 30 Kalendertage vor Beginn des Ferienprogramms, behält die Veranstalterin eine Entschädigung in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr ein.

Bei einem Rücktritt von der vereinbarten Ferienbetreuung, weniger als 8 Kalendertagen vor Beginn des Ferienprogramms, behält die Veranstalterin eine Entschädigung in Höhe von 100% der Teilnahmegebühr ein.

Der Rücktritt von einem Ferienprogramm muss schriftlich über den Postweg erfolgen. Der Tag des Rücktritts ist der Zugang (Poststempel) der Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin.

Bei Nichtantritt oder bei vorzeitigem Abbruch der Teilnahme am Ferienprogramm durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

§ 6 Umbuchung des Feriencamps

Umbuchungen sind Änderungen hinsichtlich des Termins, des Programminhalts oder des Ortes der Ferienprogramms, nach Vertragsabschluss. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Umbuchungen besteht nicht. Wird auf Wunsch des Teilnehmers dennoch eine Umbuchung durch die Veranstalterin vorgenommen, kann ein Umbuchungsentgelt von 35,- € pro Umbuchung und Teilnehmer erhoben werden.

§ 7 Leistungen der Veranstalterin

Die Leistungen der Veranstalterin der Ferienprogramme ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen der jeweiligen Ferienbetreuung auf der Webseite „www.starke-ferien.de“, Flyern oder Plakaten, sowie aus den betreffenden Angaben der Buchungsbestätigung.

§ 8 Änderungen im Ferienprogramm

Die Veranstalterin hat das Recht zu jeder Zeit Änderungen am Ferienprogramm vorzunehmen. Die Teilnehmer haben keinen Rechtsanspruch auf bestimmte Inhalte der Ferienbetreuung oder einen bestimmten Veranstaltungsort innerhalb Kölns.

§ 9 Absage des Ferienprogramms durch die Veranstalterin

Die Veranstalterin ist berechtigt, aus zwingenden Gründen Ferienprogramme abzusagen oder abzubrechen. Eine derartige Absage kann z. B. auf Grund höherer Gewalt, zur Sicherheit der Teilnehmer, bei einem Ausbruch ansteckender Krankheiten, aus organisatorischen Gründen oder durch neue gesetzliche Vorgaben oder behördliche Beschlüsse aufgrund der Corona-Pandemie erfolgen.

Sollte das gesamte Ferienprogramm ausfallen, erfolgt eine vollständige Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Sollten nur einzelne Tage der Ferienbetreuung durch die Veranstalterin abgesagt werden müssen, erfolgt eine anteilige Rückerstattung der Teilnahmegebühr je nach Umfang der erbrachten Leistung. Hierfür wird die Teilnahmegebühr durch die Anzahl der Tage des Ferienprogramms geteilt um einen Tagessatz zu ermitteln. Für alle durchgeführten Tage der Ferienbetreuung wird der ermittelte Tagessatz einbehalten und für die bereits bezahlten, aber nicht mehr durchgeführten Tage komplett erstattet. Die Rückerstattung erfolgt per Überweisung auf das (PayPal-)Konto von dem auch die Bezahlung bei Buchung der Ferienbetreuung erfolgt ist.

Im Falle der Absage wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl wird der Teilnehmer bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der Ferienbetreuung über die Absage unterrichte und erhält wahlweise die Möglichkeit zu einer kostenlosen Umbuchung oder zur Rückerstattung der kompletten Teilnahmegebühr. Sollte eine Mindestteilnehmerzahl für eine bestimmte Ferienbetreuung bestehen, wird der Teilnehmer darüber in der Beschreibung des Ferienprogramms auf der Webseite, durch die Veranstalterin, informiert.

§ 10 Ausschluss von Teilnehmern aus dem Ferienprogramm

Sollte ein Teilnehmer den Ablauf der Ferienangebote massiv stören und/oder sich auch nach wiederholten Belehrungen, Ermahnungen und einer Auszeit, nicht an die Anweisungen der Betreuer halten, kann er durch die Veranstalterin von der weiteren Teilnahme am Ferienprogramm ausgeschlossen werden.

Der Teilnehmer muss dann von einer personensorgeberechtigen, oder durch sie bevollmächtigten Person, aus der Ferienbetreuung in Köln abgeholt werden. Bei mehrtägigen Ferienprogrammen kann ein Ausschluss für die gesamte Restdauer der Ferienbetreuung erfolgen. Die personensorgeberechtigten Personen erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis zu diesen Maßnahmen und verpflichten sich, alle hierdurch entstehenden Kosten zu tragen.

Bei vorzeitiger Abholung, sowie bei dauerhaftem Ausschluss aus dem Ferienprogramm erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühr.

§ 11 Haftung

Bei allen angebotenen Ferienprogrammen handelt es sich um offene Angebote, das heißt die Veranstalterin übernimmt nur die Haftung für die Teilnehmer vor Ort und während der Durchführung des Ferienprogramms. Eine Haftung für den Hin- und Rückweg der Teilnehmer zum Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt wird ausgeschlossen. Dies gilt ebenso bei vorzeitigem Verlassen der Feriencamps sowie unerlaubtem Verlassen des Veranstaltungsortes. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust von Gegenständen oder bei Diebstahl. Der Teilnehmer haftet für von ihm schuldhaft verursachte Schäden.

Für Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegen die Veranstalterin aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Veranstalterin beruhen und keine Körperschäden zum Gegenstand haben, ist die Haftung der Veranstalterin bei Sachschäden je Teilnehmer und Ferienprogramm auf die Höhe des dreifachen Teilnahmebeitrags beschränkt.

Die Haftung der Veranstalterin für Angelegenheiten, die nicht in ihrer Verantwortung liegen, ist ausgeschlossen.

§ 12 Sonstiges

Bitte beachten Sie unsere „Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise bei den Anmeldeunterlagen sowie die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Der gesetzliche Vertreter des Teilnehmers kann jederzeit die Veranstalterin darüber in Kenntnis setzen, dass er keine (Email-)Benachrichtigungen mit Informationen über zukünftig angebotene Ferienprogramme mehr erhalten möchte. Die Veranstalterin stellt dann den Versand solcher Informationen an den gesetzlichen Vertreter des Teilnehmers ein.

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages oder der hier genannten übrigen Bedingungen zur Folge. Die Parteien werden in diesem Fall die ungültige Bestimmung durch eine andere ersetzen, die dem (wirtschaftlichen) Zweck der weggefallenen Regelung in zulässiger Weise am nächsten kommt.

Gerichtsstand ist Köln.

Veranstalterin der Ferienprogramme

Die Veranstalterin der Ferienprogramme ist Katrin Stark, Limburger Straße 20, 50672 Köln, Telefon +49 (0) 173 – 35 84 503, Email: katrin@starke-ferien.de, Webseite: www.starke-ferien.de

Letzte Aktualisierung der AGB: Köln, den 28.12.2021, 16:30 Uhr

Corona-Sicherheitskonzept

Liebe Eltern,

aufgrund des Wegfallens der meisten Maßnahmen zum Infektionsschutz während der Coronavirus-Pandemie haben wir uns entschieden die Abläufe in unseren Feriencamps anzupassen. Da die aktuelle Infektionslage in Köln weiterhin hoch ist und wir Ihren Kindern ein Höchstmaß an Sicherheit bieten möchten, haben wir uns für folgende Maßnahmen entschieden.

  • Gruppengrößen von ca. 20 Kindern plus feste Betreuer für die ganze Woche
  • Mund-Nasen Bedeckung mitbringen (ggf bei engem Körperkontakt nutzen)
  • negativen SARSCOV2-Antigen Schnelltest Nachweis zu Beginn der Ferienfreizeit
  • viele Desinfektionsspender und Seife zur Händedesinfektion bereitstehen.
  • Coronaerklärung, dass sowohl die Kinder, als auch die Betreuer, sowie alle anderen Haushaltsmitglieder keine Symptome einer möglichen Covid-19 Erkrankung haben.
  • regelmäßiges Hände waschen besonders vor den Mahlzeiten

Wir sind sicher damit unser Möglichstes getan zu haben, um Ihnen und Ihren Kindern ein entspanntes und sicheres Feriencamp bieten zu können. Sollten Sie noch weitere Anregungen oder Fragen zu unserem Corona-Sicherheitskonzept haben, nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf!

Ihr Team von Starke Ferien!

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Starke Ferien
Katrin Stark
Limburger Straße 20
50672 Köln

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet.:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer

Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

Kontaktformular

Die von uns erstellten Bild- und Videomaterialien werden zum Zweck der Veröffentlichung in den örtlichen Digital- und Printmedien, den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram), den digitalen Firmenregistern und unseren Internetseiten gesammelt.

Rechtsgrundlage

Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen erfolgt auf der Grundlage der EU Datenschutzverordnung gemäß (Art. 13 DSGVO).

Eine Verwendung der Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Aufnahmen an Dritte ist unzulässig.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir können Ihre Buchung jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.

Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen

Die von uns erstellten Bild- und Videomaterialien werden zum Zweck der Veröffentlichung in den örtlichen Digital- und Printmedien, den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram), den digitalen Firmenregistern und unseren Internetseiten gesammelt.

Rechtsgrundlage

Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen erfolgt auf der Grundlage der EU Datenschutzverordnung gemäß (Art. 13 DSGVO).

Eine Verwendung der Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Aufnahmen an Dritte ist unzulässig.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir können Ihre Buchung jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.

Eingebettete YouTube-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Google AdWords
Art und Zweck der Verarbeitung

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger

Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Speicherdauer

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Drittlandtransfer

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Saskia Stark, saskia@starke-ferien.de, +49-173-3584503

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).